Yoga
Das Wort «Yoga» bedeutet so viel wie die Vereinigung von Körper und Seele durch vertiefte Konzentration, um mit sich selbst Eins zu werden. Eine Unterrichtsstunde wird gestaltet durch körperliche Übungen, Atemtechniken, Konzentrationsübungen und Meditation. Dadurch werden eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit angestrebt.
Hatha Yoga
Hatha Yoga bildete sich in mittelalterlicher Zeit (bis 15 Jh. n. Chr.) in Indien aus der philosophischen und religiösen Strömung dem sogenannten Tantrismus. Hatha Yoga bedeutet «Yoga der Kraft» und beinhaltet den Gedanken den Körper zu stärken, um die Kraft des erwachten Bewusstseins zu empfangen. Um Körper und Geist in Einklang zu bringen werden vor allem körperliche Übungen, Atemübungen und Meditationsübungen durchgeführt. Die Methoden und Praktiken des Hatha Yoga bilden die Basis der meisten modernen Yogarichtungen.
Vinyasa Flow Yoga
Vinyasa-Yoga ist eine Mischung aus dynamischen und kraftvollen Bewegungen, korrekter Ausrichtung und individuell angepassten Stellungen (Varianten). Die Atmung fliesst synchron und rhythmisch mit dem Körper. Der ganze Organismus kommt ins Fliessen. Ob eine Vinyasa Klasse langsam oder schnell abläuft, ob sie Meditation und Singen enthält, hängt vom Kursleiter, von der Kursleiterin ab. Wenn Sie sich gerne locker und kreativ bewegen, ist Vinyasa Flow Yoga wahrscheinlich das Richtige für Sie.
Yin/Yang Yoga
Mit Yin & Yang Yoga lernen wir unseren Körper und Geist zu balancieren. Yang steht für das aktive und bewegte Prinzip. Mit dynamischem Yoga und Sonnengrüssen aktivieren wir unser ganzes Herz-Kreislaufsystem und kräftigen Muskeln, Sehnen und Bänder. Yin steht für Hingabe und Ruhe. Im Yin Yoga sind wir länger in den Stellungen und arbeiten so in tieferen Körperschichten, den Faszien. Es ist ein tief nährendes und meditatives Yoga, verbunden mit einer Anregung des Energieflusses über die Aktivierung der Meridiane.
Meditation
Meditation ist wunderbar dazu geeignet, um uns zu helfen mit der Hektik der Zeit umzugehen. Wir können in ihr die Ruhe und die Kraft finden, um dem schnellen Alltag mit einem Lächeln und mit Freude zu begegnen. Die Meditationsübungen lernen uns den Geist zu beruhigen und zu sammeln.
Zurück zu "Yoga"